Heaven on Line

Mehr oder weniger
Heaven on Line lädt in der Fastenzeit 2023 dazu ein, sich der eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden

Ab Aschermittwoch, den 22. Februar, startet Heaven on Line – ein Angebot von team exercitia in Kooperation mit der Jugend im Bistum Essen wieder in eine neue Runde. Angemeldete Nutzer*innen bekommen jeden Tag der 40-tägigen Fastenzeit (außer sonntags) per E-Mail einen Impuls mit Gedanken und Fragen, um während der Fastenzeit das eigene Leben und den eigenen Glauben in den Blick zu nehmen und die Zeit bis Ostern bewusst gestalten zu können.

In diesem Jahr stehen die Impulse unter dem Thema „mehr oder weniger“ und das Heaven on Line-Team lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen und all dem nachzugehen, was damit verbunden werden kann:
Tagtäglich sind wir unterwegs und müssen unseren Alltag balancieren: mehr Arbeit, weniger Freizeit, mehr Lebensqualität, weniger Einkommen, weniger Stress, mehr Achtsamkeit, mehr für andere da sein, weniger Zeit für sich haben.
Wovon braucht es eigentlich mehr oder weniger im eigenen Leben?

Wer nicht allein durch die Fastenzeit gehen möchte, kann sich bei der Online-Anmeldung für eine persönliche Begleitung entscheiden. Knapp 90 qualifizierte haupt- und ehrenamtliche „Weggefährt*innen“ stehen hierfür den Teilnehmenden zur Seite. Wer dieses Angebot nutzen möchte, kann sich von einem*einer Weggefährt*in begleiten lassen und sich wöchentlich mit ihr*ihm per Mail austauschen. Neben Gedanken zu den einzelnen Tagesimpulsen ist dort auch Raum für Themen, die in der vergangenen Woche wichtig waren. Jeweils nach einigen Tagen antwortet der*die Weggefährt*in mit einer persönlichen und jeweils individuellen Einschätzung und Rückmeldung.

Alle Informationen zu Heaven on Line und die kostenlose Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Internetseite www.heaven-on-line.de.
Die Teamvorstellung und weitere aktuelle Infos findest du auf Facebook.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.

Anbieter:

Bistum Essen

Datenschutz